Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Als Kauffrau im Einzelhandel bist du die gute Seele eines Geschäfts und Ansprechpartnerin Nr.1, wenn ein Kunde Rat benötigt. Du berätst die Kundschaft und kümmerst dich um die Warenpräsentation, so dass die Kaufentscheidung gleich ein bisschen leichter fällt. Damit in den Regalen keine gähnende Leere herrscht, füllst du sie regelmäßig auf. An der Kasse heißt es auch bei großem Kundenandrang, nicht die Übersicht zu verlieren. So müssen die Waren innerhalb kurzer Zeit gescannt, entsichert und verpackt werden. Doch du verbringst deine Ausbildung nicht nur in den Verkaufsräumen, sondern auch im Büro. Das heißt, du lernst, wie Abrechnungen gemacht, Waren bestellt und Liefertermine vereinbart werden. Um welche Produkte dein Leben sich zukünftig dreht, hängt ganz von dir ab. Denn generell werden Einzelhandelskaufleute überall gesucht, wo Ware an den Mann gebracht wird, sei es in einem Lebensmitteldiscounter wie der weltweit erfolgreichen Unternehmensgruppe ALDI SÜD, einem Baumarkt oder einem Modegeschäft.



Wusstest du, dass der Beruf Einzelhandelskauffrau/-mann regelmäßig auf Platz 1 der beliebtesten Ausbildungsberufe steht? Das liegt nicht zuletzt daran, dass Einzelhandelskaufleute überall gebraucht werden. Die verschiedensten Produkte wollen präsentiert, verkauft und nachbestellt werden. Das lernst du natürlich Schritt für Schritt. Ausbilder wie ALDI SÜD zeigen dir in deinem ersten Ausbildungsjahr, wie du dir einen guten Überblick über eine Filiale verschaffst. Schon bald brauchst du kaum noch Hilfestellung, denn du weißt genau, wie die Ware präsentiert und gelagert wird und wann es Zeit ist, ein Regal aufzufüllen.
Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist der Umgang mit dem Kassensystem. Damit an der Kasse keine langen Schlangen entstehen, scannst du die Waren im Rekordtempo und nimmst die verschiedenen Zahlungsmittel entgegen. Auch das Entsichern und Verpacken kann beim Kassieren dazugehören. Beim Schichtwechsel und bei Ladenschluss stehen jeweils die Kassenstürze und Abrechnungen an. Du erfährst, wie du die Geldbeträge zählst, überprüfst und Abrechnungen erstellst.Wusstest du schon, dass...
- Einzelhandelskaufleute nach Anzahl der Vertragsabschlüsse eine der beliebtesten Ausbildungen machen?
- es auch eine zweijährige Ausbildungsvariante gibt – die Ausbildung zum Verkäufer?
- du bei ALDI SÜD eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung erhältst? Zum Beispiel schon 950€ brutto pro Monat im 1. Ausbildungsjahr plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- die South China Mall nördlich von Hong Kong mit rund 1500 Geschäften auf 660.000 Quadratmetern Verkaufsfläche das größte Einkaufszentrum der Welt ist? Doch wer denkt, man findet dort ein Shoppingparadies, irrt, denn 98% der Verkaufsfläche stehen leer. Das Center gilt als eine der größten Fehlplanungen unserer Zeit.
- Einzelhandelskauffrau/-mann und Verkäufer die einzige Berufe sind, die sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen zu den zehn beliebtesten Ausbildungsberufen zählen?
Du fragst dich, was du mitbringen musst, um Kauffrau im Einzelhandel zu werden? Mit einem guten Hauptschul- oder Realschulabschluss hast du schon beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem sind Offenheit, Freundlichkeit und Respekt im Umgang mit Kunden und Kollegen unverzichtbar. Darüber hinaus legt ALDI SÜD großen Wert darauf, dass du gerne Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten möchtest, damit du beispielsweise im dritten Ausbildungsjahr deinen Ausbildungsleiter vertreten kannst. Ein großer Vertrauensbeweis, der aber auch viel Ehrgeiz und Eigeninitiative von dir voraussetzt. Nach der Ausbildung warten dann gute Aufstiegs- und Entwicklungschancen auf dich. Also, worauf wartest du noch?
- du gut mit Menschen umgehen kannst und ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehst.
- spontane Rechenaufgaben dir keine Probleme bereiten.
- du instinktiv weißt, wie sich Ware an den Mann bringen lässt.
- du nicht den ganzen Tag stehen oder laufen möchtest.
- Samstage für deine eigenen Shopping-Touren reserviert sind.
- du konfliktscheu bist und es dir schwer fällt, in einer Diskussion freundlich zu bleiben.